Was machen, wenn mein Kind nicht einschläft?
Als Elternteil kennst du das Problem: Dein Kind ist am Abend noch so energiegeladen, dass es partout nicht einschlafen möchte. Der Weg ins Traumland wird zur Qual, denn es vergehen keine fünf Minuten, bis dein Nachwuchs mit seiner Kuscheldecke wieder in der Tür steht und die magischen Worte „ich kann nicht einschlafen“ sagt. Ich zeige dir, was du tun kannst und warum Märchen bzw. Gute-Nacht-Geschichten ideal zum Einschlafen sind.
Kinder müssen zur Ruhe kommen
Nach einem abenteuerreichen Tag zu einer bestimmten Uhrzeit zur Ruhe kommen und einschlafen zu müssen, ist für Kinder wie eine Vollbremsung nach einer Autobahnfahrt mit Tempo 200. Es braucht regelmäßige Abendrituale, um den Tag ruhig ausklingen zu lassen.
Märchen-Gute-Nacht-Geschichten sind eine hervorragende Möglichkeit, um den Abend vor dem Einschlafen mit einer schönen Geschichte zu beenden. Zu aufregend sollten die Gute-Nacht-Geschichten allerdings nicht sein, sonst erreichen sie das Gegenteil.

Gute-Nacht-Geschichten zum Hören und Vorlesen
Märchen-Gute-Nacht-Geschichten deinen Nachwuchs sanft ins Land der Träume.
Weitere Tipps gegen Probleme beim Einschlafen
- Ein kleines Nachtlicht sorgt für ein wenig Helligkeit und Geborgenheit im Kinderzimmer. Gleichzeitig nimmt es vielen Kindern die Furcht vor dem Dunkeln.
- Auch die Tür einen Spalt offen zu lassen ist ein probates Mittel. So fällt nicht nur ein wenig Licht ins Zimmer. Auch einige Geräusche dringen noch durch, sodass dein Kind nicht das Gefühl hat, allein zu sein.
Mit Märchen-Gute-Nacht-Geschichten ins Land der Träume
Du weißt nicht, welche Märchen du deinem Kind vor dem Einschlafen vorlesen sollst oder vorspielen kannst? Meine nach modernsten Methoden der Psychologie altersgerecht aufgebauten Märchen-Gute-Nacht-Geschichten sind die Lösung. Probiere es gleich aus und überzeuge dich selbst! Für ältere Kinder und Erwachsene gibt es bald auch einen Einschlafkurs.Wem vorlesen nicht genug ist, dem biete ich noch weitere Unterstützung, in Form von persönlichen Gesprächen, an. Wenn du Fragen hast, kontaktieren mich bitte über Kontakt@elifee.de.
Folge mir auch auf meiner Facebook-Seite „EliFee“ und profitiere von Blog-Artikeln, interessanten Statistiken und Hintergrundinformationen rund um das Thema Spracherwerb von Kindern.